http://www.autobild.de/artikel/fahrb...6m_822254.html
Von Lars Zühlke Der Samstagmorgen, an dem mich mein bislang exklusivster Tanz auf der Nordschleife erwartet, ist trotz Sonnenscheins alles andere als gemьtlich. Es ist nass, es ist kalt, und auf einigen Streckenabschnitten hat sich goldenes Laub ausgebreitet. Friedlich, aber rutschig. Das macht die Sache mit meinem Tanzpartner nicht gerade leichter. Bei dem handelt es sich nдmlich um ein waschechtes Erprobungsfahrzeug. Als weltweit erstes Magazin darf
AUTO BILD SPORTSCARS einen Prototyp des
BMW X6M fahren. Diesen an einer der vielen Leitplanken abzustellen, wьrde nicht nur einen unangenehmen Anruf beim Chef nach sich ziehen. Mindestens ebenso schlimm wдre wohl die Erklдrungsnot gegenьber den verantwortlichen BMW-Ingenieuren.
Aus den genauen Leistungsdaten macht BMW noch ein Geheimnis

Rätselraten: Die genauen Leistungsdaten des Biturbo-V8 gibt BMW noch nicht bekannt.
Aber nach den ersten Kurven in der jetzt nicht mehr ganz so grьnen Hцlle verfliegen meine Bedenken. Bereits der normale, 407
PS starke
X6 xDrive 50i hinterlieЯ hier einen nachhaltigen Eindruck, gewann er doch den Vergleich gegen den
Porsche Cayenne GTS. Die damalige Rundenzeit: 8:54,40 Minuten. Der X6M soll bedeutend schneller sein. Man munkelt von einer Zeit auf dem Niveau des
BMW M3 der Baureihe E46. Das wдren dann etwa 8:23 Minuten. Nachmessen dьrfen wir das (noch) nicht. Auch die Leistungsdaten des X6M sind noch geheim. Sicher ist nur: Er wird von einem V8-Biturbo angetrieben, der ihn zum stдrksten "Serien-
BMW" aller Zeiten macht. Das klingt nach etwa 550 PS. SchlieЯlich gilt in der Liga der Power-SUV "nicht kleckern, sondern klotzen". Und ein
Porsche Cayenne Turbo S, bislang der Stдrkste seiner Art, kommt auf die gleiche Ansammlung agiler Pferdchen.
Der 2,3 Tonnen schwere X6M geht extrem dynamisch ums Eck

Dynamisches Dickschiff: Nicht nur lange Geraden, auch Kurven beherrscht der BMW X6M.
Der Fahreindruck unterstreicht jedenfalls diese Vermutung. Unter im Vergleich zum normalen X6 etwas weniger bollerndem, dafьr aber mechanischer klingendem Achtzylinder-Sound prescht der Prototyp los, als gebe es die rund 2,3 Tonnen Leergewicht nicht. Doch bekanntlich gehen auch Space-Shuttles ganz ordentlich voran, und so erwarte ich gespannt die nдchsten Kurven. Nachdem ich Hatzenbach erstaunlich zьgig hinter mir gelassen habe, holt der Anflug auf die schnellen Streckenabschnitte Quiddelbacher Hцhe und den Flugplatz meine Bedenken aus dem Tiefschlaf hervor. Der Asphalt glдnzt vor Nдsse, und so hoch thronend war ich hier noch nie derart zьgig unterwegs. Die Kombination aus
SUV-Sitzposition und Sportwagen-Fahrleistung ist eben gewцhnungsbedьrftig. Doch das stцrte den X6M Prototypen nicht im Geringsten. Er bleibt, wo er bleiben soll – auf der Strecke. Und lдsst spдter im Kallenhard sogar kurz seinen prallen Hintern raushдngen.
ANZEIGE
Das habe ich der ьberarbeiteten Abstimmung des variablen Allradsystems
xDrive zu verdanken. Dort, wo der normale
X6 bei aufkommendem
Schlupf schon lдngst den Vorderradantrieb zuschaltet und damit ein leichtes
Untersteuern verursacht, konzentriert sich hier die Kraft bem M-Modell noch voll auf die Hinterachse. Erst spдt, wenn es wirklich Zeit wird, schaltet sich die Vorderachse zu. Das ermцglicht ein, im Vergleich zum ohnehin schon sehr dynamischen X6, nochmals agileres Fahrverhalten. Doch bevor ich als Depp des Jahres auf Youtube lande – die Nordschleifen-Paparazzi sind auch an diesem Morgen sehr fleiЯig –, nehme ich lieber etwas Tempo raus. Denn selbst wenn sich der X6M Prototyp so fдhrt, als ob er ein normaler Testwagen wдre: Er ist immer noch ein Erprobungsfahrzeug. Und mein Chef mцchte sein Wochenende auch genieЯen. Da wьrde ein Anruf von mir nur stцren.
Das Fazit von AUTO BILD SPORTSCARS-Redakteur Lars Zьhlke
Die Performance des
BMW X6M Prototyps ist schon jetzt ьberragend. Das Handling setzt fьr Fahrzeuge dieser GrцЯe MaЯstдbe,
Leistung und Anprechverhalten des Biturbo-Achtzylinders sind sensationell. Wir freuen uns heute schon auf die erste Fahrt im Serienmodell.
8.23 - wet track (вроде) - время на Ринге, уровень м3е46